Am Wochenende oder wenn ich Urlaub habe trinke ich gerne mal eine Tasse Milchkaffee. Wobei die Betonung hier auf der Milch liegt 😉
Und noch viel lieber trinke ich Milchkaffee mit Karamellsoße, sowohl ein Löffelchen im Kaffee selbst, als auch als Topping auf dem Milchschaum. Die Soße dazu mache ich nach folgendem Rezept für eine selbstkochende Küchenmaschine selbst:
Zutaten: 200g brauner Zucker, 85g Butter, 160g Sahne, 1 Prise Salz
Zubereitung: Alles zusammen in den Mixtopf geben und 20 Minuten auf Stufe 3 ohne Messbecher sahnig einkochen lassen. Fertig! 😀
Da nicht jeder eine solche Küchenmaschine hat, gibt es natürlich auch noch eine Alternative für die klassische Kochweise mit Topf und Herd!
Zutaten: 200g brauner Zucker, 60ml Wasser, 120ml Sahne, 2 EL Butter
Zubereitung: Die Sahne auf dem Herd erhitzen und warmstellen. Den Zucker mit dem Wasser in einem tiefen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, so dass sich der Zucker auflöst und der Sirup beginnt Blasen zu werfen. Dabei stetig umrühren. Die Masse nun ohne Rühren köcheln lassen, bis sie eine bernsteinähnliche Farbe hat. Topf vom Herd nehmen und nach und nach die Sahne unterrühren. VORSICHT: die Masse wirft hohe Blasen, die Sahne also nicht komplett auf einmal hineingeben. Mit einem Holzlöffel die Masse gut durchrühren und dabei festere Teile vom Topfboden kratzen. Um sie aufzulösen die Masse ggf. noch einmal kurz erhitzen.
Ich mache meine Soße immer nach dem oberen Rezept in der Küchenmaschine und dabei erhält sie eine cremige Konsistenz. In saubere und mit heißem Wasser ausgespülte Gläser hält sich die Soße bis zu 6 Wochen bei Raumtemperatur. Manchmal bilden sich bei längerer Standzeit zwei Phasen, die man aber vor der Nutzung einfach wieder verrühren kann. Und dann schmeckt sie nicht nur im Kaffe sonder nauf über Eis, Käsekuchen, Waffeln und vielem mehr!