Lampenfieber 1


Lampenkauf Februar 2018

Lampenkauf Februar 2018

Lange leuchteten Lichtkabel lampenschirmfrei. Nur eine einzige Lampe im ganzen Haus war bis heute in Betrieb genommen, alle anderen Kabel waren noch mit Baustellenfassungen oder selbst gebastelten Lampenschirmen versehen. Um der einsamen Zeit der Esszimmerlampe ein Ende zu bereiten und ihr endlich leuchtende Gesellschaft – oder gar glühende Lichterliebe – zu verschaffen, fuhren wir am Samstag in die Leuchtenwelt Ober-Roden. Das Lichthaus, nicht zu verwechseln mit Lichtspielhaus, bezeichnet sich als „eines der schönsten und größten Lichthäuser Deutschlands“. Es stellt auf 1.700 m² Verkaufsfläche laut Homepage 10.000 Leuchten ins richtige Licht bzw. lässt deren Licht erstrahlen. Unser Besuch war allerdings nicht besonders erhellend; wir fanden kein überzeugendes Modell und die Preise waren zudem sehr unattraktiv. Wir stellten lieber unser Licht unter den Scheffel und blieben bescheiden, wenngleich wir uns nicht unter Wert verkaufen, aber auch nicht über Wert einkaufen, wollten. Also entschlossen wir uns kurzerhand zu einer Fahrt nach Egelsbach.

 

Mobile der Wohnspaß, bringt Bewegung in dein Lampensortiment

Angekommen im Mobile Möbelhaus, Partnerunternehmen von Möbel Kempf, liefen wir Richtung Leuchtenabteilung. Zunächst machten wir noch einen Zwischenstopp in der Haushaltsabteilung und legten uns ein neues Besteckset zu, was wir schon länger suchten. Ein Set von Justinus überzeugte uns in Optik, Haptik und Funktion – durch eine Angebotsaktion fiel uns der Kauf besonders leicht. Wir kauften uns zwei Mal das 30teilige Menübesteck Justinus Style Art, so dass wir nun je 12 Messer, Gabeln, Löffel, Kaffeelöffel sowie Kuchengabeln nutzen können und zahlten nur 36% der UVP. Durch diese Anschaffung ins Einkaufsfieber geraten ging es weiter zur Lampenabteilung.

 

Lampenpracht und leuchtende Beratung

Pendelleuchte Ida im Wohnzimmer

Pendelleuchte Ida im Wohnzimmer

Im gut sortierten Angebot fanden wir erstaunlich schnell Lampen, die uns ansprachen. Das ist erwähnenswert, da wir zum einen schon in verschiedensten Geschäften erfolglos Ausschau nach Leuchten hielten und zum anderen inzwischen schon über zweieinhalb Jahre in unserem Eigenheim wohnen. Zuerst fanden wir Lampen für unsere Bäder, genau genommen für die Leuchten an den Spiegeln: zwei im Hauptbad oben, eine im Gästebad unten. Passend zu dieser Lampe wählten wir fürs große Bad den Strahler aus der Serie mit drei Birnen. Fürs Gästebad entschieden wir uns für die Hängeleuchte „LED LIGHTS Nickel weiß“, ebenfalls von Nino Leuchten und vereinfacht gesagt eine filigrane LED-Lichterkette in einer Glaskugel.

Als nächstes fiel uns die Lampe ins Auge, die wir für Küche und Wohnzimmer kauften: Die Pendelleuchte Ida. Jetzt unterhielten wir uns über die Möglichkeiten fürs Schlafzimmer – da kam uns der sehr freundliche und hilfreiche Verkäufer zur Hilfe. Er präsentierte uns die Sternenhimmel-Leuchte von Briloner Leuchten. Die mit 80 cm Durchmesser großflächig dimensionierte LED-Leuchte (3318-016, bis zu 6500 Lumen) überzeugte uns sofort, ist dimmbar und bietet viele Einstellmöglichkeiten per Fernbedienung. Zum Schluss fanden wir noch die kleine Variante aus der Sternenfunkel-Serie mit 29 cm Durchmesser, ohne Einstellmöglichkeiten oder Fernbedieung, dafür zu sehr günstigem Preis (billiger als z.B. bei Amazon) und kauften zwei Stück, für Bücherzimmer und Gästezimmer. Davor wanderte noch die 120×30 cm lange LED-Deckenleuchte für den Flur oben, ebenfalls dimmbar und mit Fernbedienung, in den inzwischen zweiten Einkaufswagen. Zur Komplettierung fehlte jetzt nur noch die Diele; Antje wünschte sich für diesen Eingangsbereich schon immer einen Kronleuchter bzw. Hängeleuchter (in Österreich: Luster). Auch hier wurden wir fündig und – nach etwas hin und her überlegen aufgrund des inzwischen Großeinkaufs – komplettierten unseren Einkauf mit der Chrom-Acrylkristall Globo Pinja Hängeleuchte. Wir vervollständigten unsere Lampenrallye mit dem Kauf der benötigten Leuchtmittel für die drei Hängeleuchter, die anderen Lampen haben alle LEDs integriert bzw. bei den Nino Leuchten bereits beigelegt. In Summe erstanden wir somit zwölf schicke Lampen!
Wir hätten niemals gedacht, dass wir mit einem solchen Rundumschlag unsere Lampenausstattung auf einmal komplettieren. Begünstigt wurde die Einkaufstour durch die Rabattaktion des Tages, die für die meisten Lampen mindestens 25% brachte – und in der Tat zeigte die nachträgliche Online-Recherche für fast keine der Lampen einen günstigeren Preis.

 

Montage vorm Montag

Pendelleuchte Ida in der Küche

Pendelleuchte Ida in der Küche

Am Samstag waren wir von der langen Einkaufstour so geschafft, dass wir uns nicht sofort ans Anbringen der Lampen machten. Am Sonntag aber starteten wir dann mit der Ida-Pendelleuchte für die Küche. Das Kürzen des Kabels gestaltete sich dabei leider schwierig, da die beiden Leitungen für Neutralleiter (N) und Phase (L) nicht wie üblich farbcodiert, sondern transparent sind. Um die beiden Kabel nicht zu verwechseln, ist beim Kürzen höchste Aufmerksamkeit gefragt. Die restliche Montage gestaltete sich nach bekannten Abläufen: zwei Löcher für die Halterung bohren, rigipsgeeignete Dübel einbringen, Halterung festschrauben, Zuleitung mit Lampen-Lüsterklemmen verbinden, Lampenschirm aufschrauben, fertig. Das Ganze führten wir für die baugleiche Ida-Lampe im Wohnzimmer durch. Dort tauschten wir aber noch die 800-Lumen LED-Birne (60 Watt equivalent) durch eine etwas gedämpftere 30 Watt „Halogen Eco“ Glühbirne (knapp 40 Watt equivalent) aus. Damit sind die drei Deckenlampen im Wohn-Ess-Küchenbereich vollständig und in der Küche haben wir ein angenehm helles sowie gut gestreutes Licht.

Nächstes Wochenende geht es mit den restlichen Lampen weiter – bis dahin happy lighting…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Gedanke zu “Lampenfieber