Heute versuchten wir uns an der Deckendämmung im Erdgeschoss.
![Dämmung vorm Schließen von Giebel und Decke](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Dämmung vorm Schließen von Giebel und Decke
Wir starteten mit dem Erker, in dessen Decke eine Schicht 240er Wolle kommt. Der Rest der Erdgeschossdecken wird durchgehend mit 40er Wolle gedämmt, an den äußeren Feldern sowie mindestens 60cm rund um Stahlträger kommt zusätzlich 240er Wolle drauf. Entsprechend machten wir uns an die äußere Reihe, von Küche bis Wintergartenelememt. Dort wo noch 240er drauf kommt, befestigten wir die passend geschnittene 40er Wolle mit den Nägeln. Diese verwendeten wir auch für die in U-Form eingebrachten 40er Stücke.
Es zeigte sich, dass die Einbringung der 40er Wolle in die Decke erheblich aufwändiger ist als in die Wände, wo es flott und leicht von der Hand geht.
Für morgen bekommen wir zwei Helfer, um schneller voran zu kommen, auch im Anbetracht der anstehenden Abnahme durch den Bauleiter.
Den Rest des Nachmittages nutzte ich noch, um im Obergeschoss die Decke des Bades fertig zu dämmen.
Das gleiche steht mir jetzt bevor…was habt ihr anschließend auf die Wolle gemacht..eine Folie od gleich die gibskartonplatten..meine Handwerker wollen unbedingt eine Folie noch drüber machen?????
Hallo Enrico,
grundsätzlich kommt an alle Außenwände die Folie, im Obergeschoss auch an die Dachschrägen, außerdem noch in die Bäder.